Patrick Vavken ist ein international ausgebildeter Spezialist für Sportmedizin und arthroskopische Chirurgie mit einem besonderen Interesse für Schulter- und Ellenbogenchirurgie und für Gelenksinstabilitäten. Ausserdem verfügt er über eine mehrjährige Erfahrung in der Behandlung von jugendlichen Athleten und Sportverletzungen im Wachstumsalter.
Ursprünglich in Österreich aufgewachsen, studierte er neben Humanmedizin in Wien auch Epidemiologie in London. Es folgten die Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie in Österreich, den USA und der Schweiz, sowie mehrere Spezialausbildungen und Fellowships für Sportmedizin, Ellenbogenchirurgie und Schulterchirurgie.
Patrick Vavken war mehrere Jahre als Oberarzt für Schulter- und Ellenbogenchirurgie als auch für Traumatologie der oberen Extremität am Universitätsspital Basel und am Universitätskinderspital beider Basel tätig. Seine Habilitation erfolgte zum Thema der regenerativen Therapie bei Bandverletzungen.
Neben seiner Tätigkeit in der Schweiz ist Patrick Vavken seit Jahren auch in den USA als Sportmediziner aktiv. Am Boston Children’s Hospital/ Harvard Medical School behandelte er weit über tausend junge Sportler bis 34 Jahre und betreute verschiedene Sportclubs und -events, darunter z.B. auch den Boston Marathon und das Boston Ballet. Seit 2010 ist er Mitglied der Fakultät der Harvard Medical School sowie seit 2011 der Harvard School of Public Health. Er unterrichtet im Rahmen des Health Care MBA der Universität Graz und des Master Programm für Physiotherapie der ZHAW. Für seine Forschungsarbeit und seine Lehrtätigkeit hat er bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Parallel zu seiner klinischen und wissenschaftlichen Aktivität als Sportmediziner ist Patrick Vavken auch selber begeisterter Skifahrer, Sportkletterer und Triathlet. Er lebt mit seiner Frau und Tochter in Zürich, wo er seit 2016 in der alphaclinic Zürich niedergelassen ist.