Die Schulter hat für ihre hohe Beweglichkeit ihre Stabilität hinten angestellt. Durch Unfälle kann es zu einer Ausrenkung kommen. Diese ist zumeist nach vorne, kann aber auch nach hinten oder unten vorkommen. In der Richtung der Ausrenkung werden dabei stabilisiernde Strukturen - Bänder, Knorpel, Muskel, etc - verletzt. Ein besonderer Fall sind Menschen mit Überbeweglichkeit, die zum Teil ihre Schultern, auch ohne je einen Unfall gehabt zu haben, selber aus- und einrenken können.