Diagnosen und Behandlungen

Die Schulter ist weithin als ein hochkomplexes Gelenk bekannt. Wir brauchen sie um zu tragen, zu stützen, aber auch um die Hände im Raum zu plazieren und stabilisieren. Machmal haben wir unsere Kinder auf den Schultern, manchmal aber auch die ganze Welt. Diese vielfältige Aufgabenstellung zwischen Beweglichkeit und Stabilität, zwischen Kraft und Präzison, macht die Schulter sehr anfällig für Probleme.
Als Arzt lerne ich noch jeden Tag Neues über die Schulter.

Als wichtiges Bindeglied in der Kraftleitung durch den Körper finde ich immer wieder unerwartete Effekt von Schulterproblemen auf den ganzen Körper. Viel von diesem Wissen stammt nicht nur aus Bücher, sondern aus langen Gesprächen mit Patienten, Therapeuten und Sportlern. Im Link oben links werden einige der häufigeren Beschwerden und Behandlungen kurz vorgestellt.

PD Dr. med. Patrick Vavken
Patrick Vavken
PD Dr. med.
FA Orthopädie und Traumatologie FMH
FA Sportmedizin SGSM/FMH
FA Interventionelle Schmerzmedizin SSIPM/FMH
Lecturer in Orthopedic Surgery, Harvard Medical School
Team Physician Swiss Ice Hockey Federation

Patrick Vavken ist ein international ausgebildeter Spezialist für Sportmedizin und arthroskopische Chirurgie mit einem besonderen Interesse für Schulter- und Ellenbogenchirurgie und für Gelenksinstabilitäten. Ausserdem verfügt er über eine mehrjährige Erfahrung in der Behandlung von jugendlichen Athleten und Sportverletzungen im Wachstumsalter.

Ursprünglich in Österreich aufgewachsen, studierte er neben Humanmedizin in Wien auch Epidemiologie in London. Es folgten die Facharztausbildung in Orthopädie und Traumatologie in Österreich, den USA und der Schweiz, sowie mehrere Spezialausbildungen und Fellowships für Sportmedizin, Ellenbogenchirurgie und Schulterchirurgie.

Patrick Vavken war mehrere Jahre als Oberarzt für Schulter- und Ellenbogenchirurgie als auch für Traumatologie der oberen Extremität am Universitätsspital Basel und am Universitätskinderspital beider Basel tätig. Seine Habilitation erfolgte zum Thema der regenerativen Therapie bei Bandverletzungen.

Neben seiner Tätigkeit in der Schweiz ist Patrick Vavken seit Jahren auch in den USA als Sportmediziner aktiv. Am Boston Children’s Hospital/ Harvard Medical School behandelte er weit über tausend junge Sportler bis 34 Jahre und betreute verschiedene Sportclubs und -events, darunter z.B. auch den Boston Marathon und das Boston Ballet. Seit 2010 ist er Mitglied der Fakultät der Harvard Medical School sowie seit 2011 der Harvard School of Public Health. Er unterrichtet im Rahmen des Health Care MBA der Universität Graz und des Master Programm für Physiotherapie der ZHAW. Für seine Forschungsarbeit und seine Lehrtätigkeit hat er bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

Parallel zu seiner klinischen und wissenschaftlichen Aktivität als Sportmediziner ist Patrick Vavken auch selber begeisterter Skifahrer, Sportkletterer und Triathlet. Er lebt mit seiner Frau und Tochter in Zürich, wo er seit 2016 in der alphaclinic Zürich niedergelassen ist.

Standorte

Notfall

Haben Sie einen orthopädischen Notfall oder einen Bruch? Möchten Sie sich von PD Dr. Vavken ausserhalb der Öffnungszeiten behandeln lassen? Sie können sich auf der Notfallstation der Klinik Hirslanden vorstellen und nach PD Dr. Vavken verlangen, damit er Sie behandeln kann.
Alternativ können Sie sich auch für orthopädische Notfälle in der Privatklinik Bethanien vorstellen und PD Dr. Vavken verständigen lassen.

Belegspitäler

Erfahrungsberichte

Stefan Martin
Stefan Martin

Ich habe Herrn Vavken für eine Naht der Rotatorenmanschette von einem Kollegen empfohlen bekommen. Ich empfand den Kontakt als sehr angenehm, er nimmt sich viel Zeit für verständliche Erklärungen und zeigte mir das Problem auch sehr schön auf dem Ultraschallgerät. Mir wurde viel Raum für Entscheidungen zu Zeitpunkt und Art der Operation gegeben und ich fühlte mich als Mensch und Patient wahrgenommen und gut aufgehoben. Die Operation selbst lief wie versprochen ab, und ich war dankbar für die punktgenaue Aufklärung und Anleitung für den postoperativen Verlauf. Knapp 4 Monate nach der Operation bin ich wieder im Pool und auf dem Eis unterwegs

Sabina Bodenmann
Sabina Bodenmann

Ich leide an einer genetisch bedingten Instabilität beider Schultern, die mir des Leben sehr schwer gemacht hat. Sowohl in Freizeit, als auch im Beruf und an der Uni hatte ich nahezu immer Probleme. Meine Ärzte in Deutschland haben mir gesagt, dass man nichts machen kann, da es ja ein Gen-Defekt ist.
Dr Vavken habe ich übers Internet gefunden, da er zu meiner genetischen Erkrankung geforscht hat. Ich habe ihn in Zürich besucht und er hat nicht nur genau über meine Erkrankung - und alle dazugehörenden Probleme! - Bescheid gewusst, sondern mir auch einen sehr differenzierten Behandlungsplan gegeben. Er hat auch Kontakt zu andern Menschen hergestellt, die er für das gleiche Problem schon behandelt hatte. Gerade das war für mich sehr hilfreich eine Entscheidung zu treffen.
Die Operation der ersten Schulter ist problemlos und mit fast keinen Schmerzen verlaufen. Ich freue mich, wenn die 2. Schulter auch operiert ist. Für alle Menschen mit Schulterinstabilität, egal wie komplex, kann ich Dr Vavken nur dringend empfehlen!!!

Susanne Müller
Susanne Müller

Ich habe Herrn Vavken aufgrund einer hinteren Schulterinstabilität aufgesucht, da er schon meinen Vater an der Schulter für einen Sehnenriss super operiert hat. Sowohl die Sprechstunde, als auch die Operation und der postoperative Verlauf waren super und gut von Dr Vavken geführt. Ich war auch überrascht über die Menge anderer Patienten mit dem gleichen Problem, da ich dachte dies ist sehr selten. Für meine Fragen waren er oder eine seiner Mitarbeiterinnen auch ausserhalb der offiziellen Zeiten gut und ohne Aufwand zu erreichen. Ich kann ihn nur weiterempfehlen, für uns ist er jetzt der Familienorthopäde!

Stefan Reiter
Stefan Reiter

Herr Vavken hat vor 2 Monaten die Sehnen meiner Rotatorenmanschette genäht. Die Operation war vollkommen problemlos und die 2 Tag im Krankenhaus danach sehr angenehm. Es hat wirklich nur 2 kleine Löcher in der Schulter gebraucht, um 3 kaputte Sehnen zu flicken. Der Verlauf nach der Op war wie versprochen und ich kann den Arm bereits jetzt wieder nahezu normal bewegen. Schmerzen hat es nicht gross gehabt, ich habe nach 4 Tagen alle Medikamente absetzen können. Sollte meine andere Schulter Beschwerden machen, dann weiss ich wohin ich muss.

Iris M
Iris M

Ich war nach einiger Skepsis bei Herrn Vavken, weil er mir von Bekannten empfohlen wurde und ich seit langem an Schmerzen in der Schulter gelitten habe. Ich habe die bereits ansehen und behandeln lassen, aber ohne wesentlichen Erfolg. Nach einen freundlichen Gespräch und einer Untersuchung meinte er, das Problem kommt vom Hals und nicht von der Schulter. Ein MRI das er am gleichen Tag aufgleisen konnte zeigte dann auch eine Bandscheibenvorwölbung mit Druck auf einen Nerv. Obwohl ihn als Schulterspezialist der Hals eigentlich nicht angeht, hat er mit geholfen einen Termin bei einer Schmerztherapeutin zu organisieren und nach einer Spritze bin ich heute schmerzfrei. Der persönliche Einsatz den Dr Vavken für mich gezeigt hat - obwohl es ausserhalb seines Fachs liegt und er es gut hätte delegieren können - hat mich beeindruckt und mir ein Stück den Glauben an die Mediziner zurückgegeben.

Walter E. Steffen
Walter E. Steffen

Nach einem schweren (Bergab)-Sturz in den Voralpen auf die rechte Schulter wurde ich im öffentlichen Spital ambulant behandelt. Die Diagnose war für mich (76 J. aber noch sehr aktiv ) niederschmetternd: "Alles" gerissen, Arthrose - da kann man ausser Physiotherapie nichts mehr machen....Wegen Abwesenheit des Hausarztes verstrichen fast 2 Wochen und ich erkannte, dass ich selbst "Handeln" musste. Im Netz stiess ich auf Dr. Vavken und sein "Angebot" sprachen mich an. Ich bekam sehr kurzfristig einen Konsultationstermin und seine Prognose überzeugte mich, obwohl medizinisch gesehen schon sehr viel Zeit nach dem Unfall verstrichen waren ! Innert 5 Tagen lag ich auf dem "Tisch" und nach der gelungen OP und positivem und versprochenen Resultat konnte ich nach kurzer Zeit das Spital wieder verlassen. Seitdem bin ich in intensiver 1-2 maliger, wöchentlicher Physiotherapie und Eigenübungen. Nach 2 Monaten konnte ich wieder Autofahren (Automat) und nach 4 Monaten stand ich auch wieder auf Ski.....Ich schreibe meine Erfahrung um auch älteren Betroffenen Mut zu machen und danke Dr. Vavken für seine Aufklärungen und die erfolgreiche Behandlung. Ich kann ihn nur weiterempfehlen !

Rosie Robson
Rosie Robson

Ich möchte mich ganz ganz ganz GANZ fest bei Herr Dr Vavken bedanken für die Behandlung meines Schulters. Nach 2 Jahre Schmerzen und viel Stress darüber haben Sie das Problem innerhalb von 4 Wochen lösen können mit einer PRP Behandlung. Ich glaube Sie sind eher Zauberer als Arzt!! :-) vielen Dank!!

© 2021 by Patrick Vavken.
Alle Rechte vorbehalten.
Alle Operationsbilder mit ausdrücklicher Erlaubnis der Patienten.

Webdesign Agentur Zürich Web-d-vision.ch